Das UniversitätsSpital Zürich (USZ) steht jeden Tag allen Menschen offen und bietet medizinische Grundversorgung und Spitzenmedizin an zentraler Lage in Zürich. Wir nutzen unseren universitären Wissensvorsprung, um verschiedenste Gesundheitsprobleme zu lösen: nah am Menschen, hochspezialisiert und auf dem neuesten Stand der Forschung.
Breites und spezialisiertes Angebot
Jedes Jahr behandeln wir über 41‘000 stationäre Patienten und 572‘000 ambulante Besuche an 44 Kliniken und Instituten. Unsere Mitarbeitenden garantieren eine medizinisch umfassende und individuelle Betreuung über Fachgrenzen hinweg. Mit rund 950 Spitalbetten und fast 300'000 Pflegetagen gehört das USZ zu den grössten Spitälern der Schweiz.
Am Puls der Forschung
Wir erforschen neuste Behandlungsmethoden und setzen diese unter strengen wissenschaftlichen Kriterien ein. Einige Therapien bieten wir als einziges Schweizer Spital an. Patienten mit komplexen und multiplen Gesundheitsproblemen kommen aus allen Kantonen und dem Ausland zu uns. Der Anteil von Patienten mit komplexen Erkrankungen ist am USZ besonders hoch.
Bestens vernetzt
In Forschung und Lehre ist das USZ eng mit der medizinischen Fakultät und den Labors der Universität Zürich verbunden. Mit der ETH Zürich bestehen zahlreiche Kooperationen. So steht das Universitätsspital mit an vorderster Stelle der medizinischen Forschung in der Schweiz und hat auch international einen exzellenten Ruf. Unsere Professoren reisen weltweit auf Fachkongresse, um Erfahrungen auszutauschen.
Vielfalt unserer Teams
Mehr als 8000 Mitarbeitende aus 86 Nationen sind am Universitätsspital tätig. Darunter sind 1250 Ärztinnen und Ärzte sowie rund 2100 bestens ausgebildete Pflegefachpersonen und 650 medizinisch-therapeutische und medizinisch-technische Mitarbeitende. Hinzu kommen rund 2000 Mitarbeitende in der Forschung und weitere 2000 Mitarbeitende in nicht medizinischen und in Supportbereichen wie Finanzen, Informatik, Facility Management und Gastronomie. Am USZ sind insgesamt 120 Berufe in über 500 Funktionen vertreten.